KAPITALKOMPASS #50: Kapitalmarkt-Ausblick Oktober 2025
- service4100
- 2. Okt.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 3 Tagen
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
der Oktober startet mit einer robusteren Weltwirtschaft, als zu Jahresbeginn erwartet. Trotz geopolitischer Spannungen und Unsicherheiten rund um Zölle stützen geld- und fiskalpolitische Maßnahmen die Konjunktur. Für Anleger:innen ergeben sich dadurch Chancen – aber auch die Notwendigkeit, Risiken klar im Blick zu behalten.
Konjunktur: Übergangsjahr mit Perspektive
2025 bleibt ein Übergangsjahr. In den USA trübt sich der Arbeitsmarkt ein, doch hohe Staatsausgaben und Investitionen in Künstliche Intelligenz könnten neue Impulse setzen. In Deutschland stagniert das Wachstum, ab 2026 sind jedoch positive Effekte durch staatliche Investitionsprogramme zu erwarten.
Aktienmärkte:
selektiv optimistisch
Unternehmensgewinne entwickeln sich stabil, auch wenn Rücksetzer jederzeit möglich sind. Der MSCI World liegt seit Jahresbeginn bei +8,5 %. Entscheidend wird eine kluge Sektorwahl: Technologie, Dividendenwerte und Qualitätsaktien bleiben Favoriten. Gleichzeitig ist Vorsicht geboten, da steigende Zölle Export und Konsum belasten könnten.
Zinsen & Währungen
Die US-Notenbank hat den Leitzins um 0,25 % gesenkt. Das schwächt den Dollar, zumal politische Eingriffe in die Fed das Vertrauen belasten. Für Anleger:innen empfehlen sich Währungsabsicherungen bei US-Investments. Der Euro zeigt sich stabil gegenüber dem Schweizer Franken, getrieben von leicht besseren Wirtschaftsdaten.
Digitale Assets: robuste Trends
Bitcoin verteidigte die Marke von 108.000 USD und zeigt Stärke. ETF-Zuflüsse stützen die Nachfrage, auch Ethereum und andere Altcoins profitieren. Regulatorische Klarheit in den USA sorgt für zusätzlichen Rückenwind.
Anlagefazit
Aktien: Fokus auf Qualitätswerte, Technologie und Dividendenstrategien.
Anleihen: Umschichtung in dividendenstarke Aktien bei niedrigen Renditen.
Rohstoffe & Gold: Gold übergewichten, Rohstoffe neutral halten.
Währungen: Absicherung gegen Dollar-Schwankungen sinnvoll.
Digitale Assets: Positive Marktstruktur unterstützt Engagement.
Fazit: Das Umfeld bleibt volatil, bietet aber selektive Chancen. Entscheidend sind Diversifikation, klare Gewichtungen und eine flexible Strategie.
Mit besten Grüßen und einem erfolgreichen Investieren,
Ihr Service-Team

Disclaimer
Wichtiger rechtlicher Hinweis: Die in diesem Newsletter enthaltenen Informationen dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung oder sonstige professionelle Beratung dar. Die hier bereitgestellten Daten und Analysen basieren auf Quellen, die wir als zuverlässig erachten, jedoch übernehmen wir keine Gewähr für deren Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder Qualität.
Investitionen in Finanzmärkte sind mit Risiken verbunden, einschließlich des möglichen Verlustes des investierten Kapitals. Die vergangene Performance ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse. Entscheidungen, die auf den in diesem Newsletter enthaltenen Informationen basieren, liegen in der alleinigen Verantwortung des Lesers. Wir übernehmen keine Haftung für direkte oder indirekte Verluste oder Schäden, die durch die Verwendung dieser Informationen entstehen könnten. Dieser Newsletter darf nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzinstrumenten verstanden werden. Wir empfehlen, vor jeder Anlageentscheidung professionellen Rat einzuholen und die entsprechenden rechtlichen und steuerlichen Aspekte zu berücksichtigen. Die Inhalte dieses Newsletters sind urheberrechtlich geschützt. Eine Verbreitung, Vervielfältigung oder sonstige Verwertung der Inhalte bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Herausgebers.
Quellenangabe:
Torsten Leißner
_edited.png)
