KAPITALKOMPASS #39: Diversifikation
- service4100
- 30. März
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 3 Tagen
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
die ersten Monate des neuen Jahres zeigen eindrücklich, wie dynamisch sich das wirtschaftliche und politische Umfeld weiterentwickelt. Handelskonflikte, geldpolitische Signale und technologische Umbrüche sorgen für neue Chancen – aber auch neue Herausforderungen für Anlegerinnen und Anleger.
In dieser Ausgabe des KAPITALKOMPASS widmen wir uns der Frage, warum Diversifikation in der aktuellen Marktphase der Schlüssel zum Anlageerfolg sein kann – und wie wir unsere Strategie entsprechend angepasst haben.
Makroökonomische Perspektiven
Die Weltwirtschaft zeigt sich weiterhin instabil. Während in den USA Zölle und politische Unsicherheiten auf die Stimmung drücken, stützen Arbeitsmarkt und Konsum die Inflation. In Europa sind erste Erholungstendenzen in der Industrie zu erkennen, getrieben durch Investitionen in Infrastruktur und Verteidigung. China wiederum setzt auf fiskalische Impulse zur Belebung des Konsums. Insgesamt bleibt das globale Umfeld durchwachsen, Chancen und Risiken liegen eng beieinander
Zins- und Anleihenmarkt
Trotz kurzfristiger Renditeanstiege aufgrund geplanter Ausgabensteigerungen in Deutschland, bleiben die Zinsperspektiven in Europa verhalten. Die Inflation schwächt sich ab, und das Wachstum bleibt niedrig. Wir setzen weiterhin auf eine breite Mischung internationaler Staats- und Unternehmensanleihen mit solider Bonität.
Aktienmärkte im Umbruch
Regionale Unterschiede prägten das erste Quartal: Europäische Dividendenwerte sowie Schweizer Titel entwickelten sich überdurchschnittlich. Unsere Ausrichtung bleibt fokussiert auf globale Qualitätsaktien mit stabilen Geschäftsmodellen und Dividenden sowie wachstumsstarke Technologiewerte, insbesondere entlang der KI-Wertschöpfungskette. Auch mittelgroße US-Werte und Schwellenländeraktien rücken in den Fokus.
Rohstoffe & Edelmetalle
Gold profitiert weiterhin von geopolitischer Unsicherheit und Notenbankkäufen. Auch Industriemetalle zeigen Stärke. Trotz der positiven Entwicklung bleiben wir taktisch neutral positioniert – mit Blick auf potenzielle Inflationsrisiken.
Digitale Assets
Krypto-Anlagen behaupten sich trotz Schwankungen. Bitcoins Konsolidierung auf hohem Niveau bestätigt seine Relevanz als alternative Anlageklasse. Die geldpolitische Lockerung in den USA stützt das Segment zusätzlich.
MSCI World – kein Allheilmittel
Viele Anleger setzen auf den MSCI World – oft unreflektiert. Mit über 70 % US-Gewichtung und starker Tech-Dominanz ist der Index weniger global, als er scheint. Schwellenländer fehlen gänzlich. Unser Ansatz: gezielte Ergänzung durch unterrepräsentierte Regionen wie Europa und Asien sowie Branchenvielfalt für eine wirklich ausgewogene Vermögensstruktur.

Unsere Empfehlung
In einem von Unsicherheit und Divergenz geprägten Marktumfeld ist strategische Weitsicht wichtiger denn je. Wir bei HOLON setzen daher bewusst auf eine ausgewogene und breit diversifizierte Anlagestruktur: Neben globalen Qualitäts- und Wachstumsaktien berücksichtigen wir auch unterbewertete Regionen wie Europa und Asien. Ergänzend dazu bleiben Unternehmens- und Staatsanleihen mit guter Bonität sowie Rohstoffe und digitale Vermögenswerte wichtige Bausteine unserer Anlagestrategie. Ziel ist ein robustes Portfolio, das Chancen nutzt und Risiken gezielt streut – über Anlageklassen, Regionen und Währungen hinweg.
Wie immer gilt: Ein klar strukturierter, breit gestreuter und flexibel anpassbarer Investmentansatz bildet das Fundament für langfristigen Vermögensaufbau – gerade in unruhigen Zeiten.
Gerne stehen wir Ihnen bei Fragen zur Umsetzung oder mit einem individuellen Strategiegespräch zur Seite.
Mit besten Grüßen und einem erfolgreichen Investieren,
Ihr Service-Team

Disclaimer
Wichtiger rechtlicher Hinweis: Die in diesem Newsletter enthaltenen Informationen dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung oder sonstige professionelle Beratung dar. Die hier bereitgestellten Daten und Analysen basieren auf Quellen, die wir als zuverlässig erachten, jedoch übernehmen wir keine Gewähr für deren Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder Qualität.
Investitionen in Finanzmärkte sind mit Risiken verbunden, einschließlich des möglichen Verlustes des investierten Kapitals. Die vergangene Performance ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse. Entscheidungen, die auf den in diesem Newsletter enthaltenen Informationen basieren, liegen in der alleinigen Verantwortung des Lesers. Wir übernehmen keine Haftung für direkte oder indirekte Verluste oder Schäden, die durch die Verwendung dieser Informationen entstehen könnten. Dieser Newsletter darf nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzinstrumenten verstanden werden. Wir empfehlen, vor jeder Anlageentscheidung professionellen Rat einzuholen und die entsprechenden rechtlichen und steuerlichen Aspekte zu berücksichtigen. Die Inhalte dieses Newsletters sind urheberrechtlich geschützt. Eine Verbreitung, Vervielfältigung oder sonstige Verwertung der Inhalte bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Herausgebers.
Quellenangabe:
Torsten Leißner
_edited.png)
